Siemens Herd Elektroherd  Backofen HET254

Reparaturtipps zum Fehler: Wahlschalter defekt (?)

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  21:39:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Herd Siemens Backofen HET254 --- Wahlschalter defekt (?)
Suche nach Herd Siemens Backofen HET254

    







BID = 694015

mucFlorianH

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: München
 

  


Geräteart : Elektroherd
Defekt : Wahlschalter defekt (?)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen HET254
S - Nummer : E-Nr.: HE25054 /01
FD - Nummer : FD 8010 ZN 136505
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forums-User,

unser E-Herd lässt sich seit einiger Zeit nicht mehr einschalten. Wenn man am Wahlschalter dreht, passiert einfach nichts.

Anfangs war es so, dass nur beim ersten Einschalten keine Reaktion erfolgt ist. Wenn man den Wahlschalter wieder in die Grundstellung gebracht hat und dann erneut eingeschaltet hat, ging der Herd. Später hat man mehrere Versuche gebraucht, um ihn einzuschalten. Häufig war es so, dass der Herd ganz kurz an ging, während man den Schalter gedreht hat (also zwischen zwei Stellungen). Beim Drehen im Uhrzeigersinn hatte man in der Regel mehr Erfolg, als wenn man den Schalter gegen den Uhrzeigersinn gedreht hat.
Inzwischen passiert überhaupt nichts mehr, wenn man versucht den Herd am Wahlschalter einzuschalten.

Ich vermute, dass der Schalter defekt ist (mechanisches Problem). Würdet ihr empfehlen den Schalter auszutauschen? Oder bin ich da zu naiv und der Fehler kann noch diverse andere (elektrische) Ursachen haben...

Ich hatte den Herd einmal geöffnet. Es gibt keine losen Kabel / Steckverbinder am Schalter. Gibt es einfache Prüfungen / Messungen, so dass ich den Schalter sicher als Fehlerquelle identifizieren kann?

Vielen Dank schon mal für alle Hinweise,
Florian

BID = 694026

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Ohne jetzt dieses Modell zu kennen:
Hört sich ganz danach an.

Um es genau zu erfahren, wirst Du messen müssen. Oder ausprobieren.

Fazit:
Ja, Betriebsartenwahlschalter erneuern.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 719619

mucFlorianH

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: München

Hallo zusammen,

der Austausch des Betriebsartenwahlschalters hat erst einmal den Fehler behoben. Aber leider nur für einige Wochen. Jetzt haben wir wieder exakt das gleiche Fehlerbild. Ich fürchte fast, dass es Zufall war, dass der Ofen nach dem Wechsel funktioniert hat. Der Schalter an sich ist ja ein recht einfaches Teil und es waren keine offensichtlichen Mängel zu sehen...
Hat hier jemand eine Idee, welche weiteren Komponenten als Ursache in Betracht kommen könnten und wie ich den Fehler ggf. einkreisen kann?

Vielen Dank und Grüße,
Florian

BID = 719624

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Welcher Schalter ist gemeint?
Der Herd hat einige
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 719639

mucFlorianH

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: München


Zitat :

Welcher Schalter ist gemeint?


Gemeint ist der Schalter vom Ofen, um z.B. Zwischen Ober-, Unterhitze, Umluft, etc. umzuschalten.
Viele Grüße, Florian

BID = 719640

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Ist der Schalter neu gekauft worden? Es bleibt nichts mehr ausser Schalter und Temperaturbegrenzer, (2 Stück). Diese Temperaturbegrenzer (Klixon) schalten auch den BO ab.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 719643

mucFlorianH

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: München


Zitat :

Ist der Schalter neu gekauft worden?


Ja, der Schalter wurde neu im Siemens Ersatzteil-Shop gekauft. Kann man die Temperaturbegrenzer auf Funktionsfähigkeit prüfen? Wenn ja, wie?

Vielen Dank für die schnelle Antwort,
Florian

BID = 719644

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Meist kann man schon an den verbrannten Kontakten den Defekt erkennen.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 742866

mucFlorianH

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: München


Zitat :
Ewald4040 hat am 11 Okt 2010 09:32 geschrieben :

Meist kann man schon an den verbrannten Kontakten den Defekt erkennen.


Also es gab am Wahlschalter wirklich einen verbrannten Kontakt. Es war genau der, wo die Leitung von dem Temperaturbegrenzer angesteckt wird (der Temperaturbegrenzer, wo der Widerstand gleich daneben befestigt ist).
Ich habe jetzt den Wahlschalter und die zwei Temperaturbegrenzer getauscht. Momentan funktioniert alles (hoffentlich dauerhaft). Vielen Dank an alle, die geantwortet haben.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426169   Heute : 4445    Gestern : 5075    Online : 263        7.6.2024    21:39
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,19780087471